112 posts
Automatisierung als Freund und Feind der IT-Sicherheit
Nachdem sich das Jahr 2020 langsam dem Ende zuneigt, ist es für die IT-Sicherheitsexperten von WatchGuard Technologies und Panda Security an der Zeit, den Blick gezielt nach vorn zu richten.…
Check-up für IT-Systeme
Im Gesundheitswesen steht der Mehrwert eines regelmäßigen Check-ups außer Frage: Egal ob Diabetes, Herz- oder Nierenprobleme – alle diese Erkrankungen können bei rechtzeitiger Erkennung wirksam bekämpft werden. Daher übernehmen Krankenkassen…
Im Wettrüsten mit den Angreifern: Einsatz von künstlicher Intelligenz im IT-Security-Umfeld
KI, Deep Learning, neuronale Netzwerke – Begriffe, die mittlerweile in fast allen Bereichen der IT anzutreffen sind. Das spezifische Feld der IT-Sicherheit bildet hier keine Ausnahme: Um mit der schieren…
Neues Malware-Schlupfloch in Microsoft Office-Dokumenten gefunden
Cyberkriminelle haben einen neuen Weg gefunden, um Malware in Office-Dokumenten zu verstecken. Wie Nviso Labs jüngst herausfand, wurden Excel-kompatible Dateien mit bösartigen VBA-Scripts unter der Verwendung von Drittanbieter-Programmen erstellt. Dadurch…
Ransomware nimmt Cloud ins Visier
Ransomware ist mittlerweile ein Milliardengeschäft für Cyberkriminelle. Dieses wird aller Voraussicht nach bald eine neue Evolutionsstufe erreichen. Gleich mehrere Gründe sprechen dafür, dass es die nächste Generation einschlägiger Angriffsversuche vor…
Zero-Day-Malware auf dem Vormarsch
Der aktuelle Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das zweite Quartal 2020 offenbart einen bemerkenswerten Trend: Einerseits verzeichnet er einen achtprozentigen Rückgang über alle Malware-Formen hinweg. Anderseits erfolgten mehr…
IT-Sicherheit in Zeiten von COVID-19
Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation COVID-19 zur weltweiten Pandemie – wodurch sowohl das gesellschaftliche Leben als auch der geschäftliche Alltag quasi über Nacht auf den Kopf gestellt wurden.…
Der Unterschied zwischen Viren- und Malwareschutz – Braucht man beides?
Die Zeiten, in denen Computerviren einfach konzipiert und aufzuspüren waren, sind lange vorbei. Heute beherrschen deutlich gefährlichere Arten von Malware die Bühne potenzieller Gefahren. Ein Virus ist zwar auch eine…
Ransomware darf sich nicht auszahlen
Das Thema „Kidnapping“ ist stets eine heikle Angelegenheit und die Frage, ob und wie man Lösegeld zahlt, kann im Zuge der Entführung von Menschen nicht eindeutig beantwortet werden. Im Gegensatz…
Smartphones im Fokus der Cyberkriminellen (Teil 2)
Im letzten Beitrag wurde gezeigt, mit welch ausgefeilten Angriffsmethoden es Hacker auf Smartphones abgesehen haben. Zudem gab es einschlägige Hinweise, wie sich erkennen lässt, ob das eigene Telefon betroffen ist.…