105 posts
Corona-Warn-App oder Fake?
Seit dem frühen Morgen haben alle Bürger der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit die neue Corona-Warn-App herunterzuladen. Offizieller Anbieter ist das Robert-Koch-Institut. Die App ist in den Stores von Google und…
Hacker kapern WordPress-Webseiten im großen Stil
Vergangene Woche sorgte eine großangelegte Angriffswelle mit 130 Millionen Versuchen auf 1,3 Millionen WordPress-Webseiten an nur einem Wochenende für Aufsehen. Die Hacker nutzten ungepatchte Schwachstellen in Plug-ins und Themes des…
Ruhr-Uni Bochum durch Ransomware lahmgelegt
Im Dezember letzten Jahres hatte bereits ein Hackerangriff auf die Justus-Liebig-Universität Gießen stattgefunden. Damals konnten einige Systeme erst nach Wochen wieder hochgefahren werden. Letzten Donnerstag gab es nun einen Angriff…
Nahezu unlöschbar: Android-Trojaner als Aufräum-App auf Smartphones
Eine als Aufräum-App „xHelper“ getarnte Android-Malware zum Datendiebstahl verbreitet sich weiter auf zehntausenden Smartphones mit Google-Betriebssystem. Die Applikation ist zwar bereits seit rund einem Jahr im Umlauf, aber Sicherheitsexperten warnen…
Unternehmen vor BGP-Hijacking und DDoS-Attacken schützen
Der Schutz vor Schadsoftware jeglicher Art steht meist im Fokus der IT-Security-Strategie von Unternehmen. Doch neben Ransomware, versteckten dateilosen Angriffen oder Ausspähen durch Innentäter, gibt es weitere häufig unterschätzte Gefahren…
Portugiesischer Energieriese fällt Cyberattacke zum Opfer
Angreifer mit der Ransomware Ragnar Locker haben die Systeme des portugiesischen multinationalen Energieriesen Energias de Portugal (EDP) verschlüsselt und Kundendaten entwendet. Die EDP-Gruppe ist einer der größten europäischen Betreiber im…
Wie Sie sich vor Cyberattacken zu COVID-19 schützen können
Die aktuelle Coronavirus-COVID-19-Pandemie verändert die Unternehmenslandschaft. Die größte Veränderung ist die unmittelbar steigende Anzahl von Menschen, die zu Hause arbeiten. Dadurch hat auch die Angriffsfläche für Unternehmen zugenommen und zwingt…
Zielscheibe Krankenhaus in Corona-Krise
Hacker greifen verstärkt an Anfang April erreichte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn laut Handelsblatt ein Erpresserschreiben mit dem Betreff „Angriff auf deutsche Krankenhäuser”. Gefordert wurden 25 Millionen Euro bis zum 17. April…
Trojaner statt Urlaub
Warnung vor Phishing- Mails mit Antragsformular vom Bundesgesundheitsministerium Derzeit werden in ganz Deutschland SPAM E-Mails an Bürger versendet, die angeblich vom Bundesgesundheitsministerium stammen. In diesen wird der Empfänger aufgefordert, sich…
Zoombombing: Wie Cyberkriminelle die App missbrauchen
Die Corona-Pandemie ändert unseren Umgang im Bereich der Online-Kommunikation massiv. Die Arbeit aus dem Homeoffice ist verbreiteter denn je. Schulen – sofern es ihnen technisch möglich ist – unterstützen ihre…